Individuelle Software von SHI:
für alle Fälle maßgeschneidert
Wenn es um Software geht, sind wir bei SHI kompromisslos und setzen auf Open-Source. Die Entwicklung und Implementierung beherrschen wir aus dem Effeff, da wir seit Jahrzehnten alle Projekte damit realisieren: unsere Search- & Analytics-Projekte ebenso wie unseren InfoPilot für intelligente Fachportale.
Auch maßgeschneiderte, webfähige Unternehmens-Software entwickeln wir daher mit Open Source. Die Anwender erhalten damit genau die Lösung, die sie brauchen, und sind von keinem Software-Hersteller abhängig. Ob im Büro oder unterwegs – unsere webfähige Individualsoftware ist immer da, wo sie gebraucht wird.
Mit der Entwicklung von Individualsoftware unterstützen wir Unternehmen aller Branchen: Start-ups genauso wie etablierte Unternehmen und Institutionen des Öffentlichen Dienstes.
Webfähige Individualsoftware
Die Vorteile
Unsere webfähige Individualsoftware kennt nur ein Limit – die Idee unserer Kunden, welche Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe sie digitalisieren möchten. Gemeinsam ist dabei allen Projekten, dass sie die Produktivität und Effizienz steigern. Und unsere Kunden sichern sich damit einen wichtigen Wettbewerbsvorteil, da wir die Software-Lösung immer passgenau auf ihre konkrete Aufgabe zuschneiden.
Die Vorteile gegenüber einer Standard-Software sind vielfältig.
Die wichtigsten im Überblick:
Unsere Leistungen bei der Software-Entwicklung
Das Komplettpaket:
SHI bietet Beratung und Entwicklung über den gesamten Lifecycle – mit folgenden Leistungsmodulen:
Ob Front- oder Backend spielt keine Rolle. Wir können Full Stack Development.
Ausgewählte Projekte und Szenarien, bei denen Sie auf uns zählen können:
Trifft eine dieser Situationen auf Sie zu?
Schicken Sie uns das ausgefüllte Formular, und wir besprechen mit Ihnen, wie wir Sie mit einer webfähigen Individualsoftware unterstützen können.
Warum SHI?
Über 200 Unternehmen und Organisationen haben bereits von unserer Expertise in der Software-Entwicklung profitiert: bei ihren Search- und Analytics-Projekten, bei intelligenten Fachportalen oder bei der Entwicklung von webfähiger Individualsoftware.
Wir setzen auf Open Source, damit unsere Kunden von Herstellern unabhängig sind und den Quellcode einsehen können. Lesen Sie zu den Vorteilen von Open Source auch unseren Blog-Artikel Open für was Neues? – Einsatz von Open Source Software in Ihrem Unternehmen.
Wir sprechen viele Sprachen und beherrschen alle geläufigen Technologien, die man für die Entwicklung webfähiger Software benötigt. Diese haben wir bei unseren vielfältigen Projekten gelernt:
Die Vorteile gegenüber einer Standard-Software sind vielfältig. Die wichtigsten im Überblick:
Programmiersprachen:
Java, JSF, Angular, Python, PHP, Bash
Frameworks:
Spring, Spark
WebServices:
SOAP, REST, JSON
Workflowsysteme:
JBPM, NiFi, Kafka, Logstash, XSLT
Datenbanken:
Hibernate; MariaDB, MySQL, Microsoft SQL Server, Oracle, noSQL, Redis, Hadoop, mongoDB
Oberflächentechnologien:
HTML5, CSS, LESS, Angular, Bootstrap, jQuery, JSF, Javascript, React
Server / Devops:
Docker, Jenkins, Ansible, Nagios, Apache, Jetty, Tomcat, Kubernetes
Search:
Solr, Elasticsearch, Kibana, Querqy
Ihr Ansprechpartner
Andreas Steber
Mitglied der Geschäftsleitung